Aktuelle Coronalage
|
Auf Anordnung des Bürgermeisters gilt bis auf Weiteres Maskenpflicht in allen städtischen Einrichtungen! Auch in der Bibliothek ist deshalb das Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken weiterhin obligatorisch für Besucher*Innen und Mitarbeiter*Innen. Corona-Nachweise sind hingegen nicht mehr erforderlich. |
|
Tipps zur Ukraine
|
Verständigung und Beschäftigungsmöglichkeiten:Für Geflüchtete, die in Friedberg Aufnahme gefunden haben und Menschen, die ihnen helfen, finden sich auf den folgenden Webseiten nützliche Tipps:
Zum Deutsch-Lernen gibt es in der Stadtbibliothek zahlreiche Sprachkurse, Bildwörterbücher, Grammatiken und vieles mehr für Erwachsene und Kinder. Die Medien können in der Bibliothek genutzt werden oder mit einem Leseausweis entliehen werden. |
|
Kinder-Literaturfest |
3. Auflage der Wetterauer LeseweltenVom 9.-24. Mai findet die aus Pandemiegründen zweimal entfallene Ausgabe der 3. Wetterauer Lesewelten statt. Fünf Autorinnen und Autoren werden in zwölf Orten der Wetterau insgesamt 18 Lesungen vor allem vor Grundschülern bestreiten. Das Festival, das maßgeblich vom Bibliothekszentrum organisiert und vom Wetterauskreis finanziert wird, will bei Schulkindern Lesefreude wecken. Im Bibliothekszentrum selbst finden Lesungen mit Britta Vorbach und Ulf Blanck (Die drei ??? Kids) statt, die bereits komplett ausgebucht sind. Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
Bücher-Podcast |
Bücheralarm: Von Kindern produzierter PodcastDie Freude am Lesen kann sehr produktiv mit moderner Medienpädagogik verbunden werden: Das hat ein Podcast-Projekt der Stadtbibliothek eindrücklich gezeigt. Fünf Kinder produzierten zusammen mit der Bibliotheksleiterin Birgit Bergmann eine Podcast-Folge zum Buch "Internat der bösen Tiere" von Gina Mayer. Dafür trafen sie sich mehrmals, überlegten sich einen Programmplan, machten Aufnahmen und schnitten die Folge professionell zusammen. Die Arbeit hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Zu hören ist der Podcast hier ab dem 03.05. Auf unserer Kinderseite gibt es dazu außerdem noch ein Gewinnspiel. |
|
Bibliothek in 3D |
|
Unsere Medientipps:
Eva Menasse - Dunkelblum
August 1989: Eine Kleinstadt in Österreich, nah der Ungarischen Grenze wird von einem unbekannten Gast aufgesucht. Offenbar weiß er um ein gut gehütetes Geheimnis und die Dorfgemeinschaft muss sich nun ihrer dunklen Vergangenheit während der NS-Diktatur stellen ...Die Autorin liest am 6. Mai aus ihrem Buch.
|
|
Nino Haratischwili - Das mangelnde Licht
Das letzte Jahrhundert neigt sich dem Ende entgegen und in Georgien werden die Stimmen, die eine Ablösung vom ehemals allmächtigen Riesen fordern, lauter. In dieser Zeit wachsen vier unterschiedliche Mädchen – Dina, Ira, Nene und Qeto – in Tiblisi auf. Sie erleben die erste große Liebe, die mit der Unabhängigkeit des Landes aufbrandende Gewalt und Knappheit – und die Gespaltenheit einer jungen Demokratie in Aufruhr, die einen Keil in ihre Familien treibt. Allem zum Trotz scheint ihre Freundschaft unzerbrechlich, bis ein unverzeihlicher Verrat und ein tragischer Tod sie schließlich doch auseinandersprengt...
|
|
Dora und die goldene Stadt
Dora, die den größten Teil ihres Lebens mit ihren Eltern im Dschungel verbracht hat, muss sich jetzt der Highschool stellen. Und als wäre das nicht schon Abenteuer genug, verschwinden plötzlich auch noch ihre Eltern spurlos. Innerhalb kürzester Zeit befindet sich die furchtlose Entdeckerin gemeinsam mit dem Affen Boots, einem geheimnisvollen Dschungelbewohner und einer ziemlich chaotischen Gruppe von Teenagern mitten in einem waghalsigen Abenteuer.. |
|
4Mation
Einfache Spielregeln, aber eine knifflige taktische Herausforderung, um zu gewinnen. Das ist das besondere Merkmal von "4mation". Ziel ist es, die Würfel der eigenen Farbe so geschickt zu platzieren, dass vier von ihnen waagrecht, senkrecht oder diagonal in einer Reihe liegen. Das bekannte Spielprinzip wird dabei durch einige spezielle Kniffe erweitert, die den Spielern verschiedene taktische Erfolgsvarianten ermöglichen.
|